Da­ten­schutz­er­klä­rung

Ich habe die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung er­stellt, um ge­mäß der EU-Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung zu er­klä­ren, wel­che In­for­ma­tio­nen ich samm­le, wie ich Da­ten ver­wen­de und wel­che Rech­te Sie als Be­su­cher*in die­ser Web­site und als Pa­ti­ent*in in mei­ner psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Pra­xis ha­ben.

Au­to­ma­ti­sche Da­ten­spei­che­rung beim Be­such der Web­site

Wenn Sie mei­ne Web­site be­su­chen, spei­chert mein Web­ser­ver (der Com­pu­ter, auf dem die­se Web­site ge­spei­chert ist) au­to­ma­tisch Da­ten wie die IP-Adres­se Ih­res Ge­räts, die auf­ge­ru­fe­nen Un­ter­sei­ten, De­tails Ih­res Brow­sers so­wie Da­tum und Uhr­zeit. Die­se Da­ten gebe ich in der Re­gel nicht wei­ter, kann aber nicht aus­schlie­ßen, dass sie im Fal­le rechts­wid­ri­gen Ver­hal­tens ein­ge­se­hen wer­den.

Da­ten­er­he­bung und -ver­ar­bei­tung im Rah­men der Psy­cho­the­ra­pie

Laut Psy­cho­the­ra­pie­ge­setz §16 sind Psy­cho­the­ra­peut*in­nen zur Do­ku­men­ta­ti­on ver­pflich­tet. Zu die­sem Zweck er­he­be und ver­ar­bei­te ich fol­gen­de Da­ten von Ih­nen: Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten (An­re­de, Ti­tel, Vor- und Nach­na­me, Adres­se, Ort, Post­leit­zahl, Te­le­fon­num­mer). Be­son­de­re Ka­te­go­ri­en per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten (Ge­sund­heits­da­ten): Psy­cho­the­ra­peut*in­nen müs­sen jede durch­ge­führ­te psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Maß­nah­me do­ku­men­tie­ren, dar­un­ter: Vor­ge­schich­te des Pro­blems und all­fäl­li­ger Er­kran­kun­gen so­wie bis­he­ri­ge Dia­gno­sen und de­ren Ver­lauf; Be­ginn, Ver­lauf und Ende der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Leis­tun­gen; Art und Um­fang dia­gnos­ti­scher Maß­nah­men, Be­ra­tungs- oder Be­hand­lungs­in­ter­ven­tio­nen so­wie Er­geb­nis­se von Er­he­bun­gen; ver­ein­bar­tes Ho­no­rar und sons­ti­ge Ab­spra­chen im Be­hand­lungs­ver­trag, ins­be­son­de­re mit ge­setz­li­chen Ver­tre­ter*in­nen; Auf­klä­rungs­schrit­te und do­ku­men­tier­te In­for­ma­tio­nen; Kon­sul­ta­tio­nen mit Fach­kräf­ten oder an­de­ren Ge­sund­heits­be­ru­fen; Da­ten­wei­ter­ga­be an Drit­te, ins­be­son­de­re an So­zi­al­ver­si­che­rungs­trä­ger; et­wai­ge Emp­feh­lun­gen für er­gän­zen­de me­di­zi­ni­sche, kli­nisch-psy­cho­lo­gi­sche, ge­sund­heits­psy­cho­lo­gi­sche oder mu­sik­the­ra­peu­ti­sche Leis­tun­gen oder sons­ti­ge Ab­klä­run­gen; Do­ku­men­ta­ti­ons­ein­sicht und Grün­de für eine et­wai­ge Ver­wei­ge­rung der Ein­sicht.

Spei­cher­dau­er

Die ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht für Psy­cho­the­ra­peut*in­nen schreibt vor, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten min­des­tens 10 Jah­re nach Be­en­di­gung der Psy­cho­the­ra­pie ar­chi­viert wer­den müs­sen.

Coo­kies

Mei­ne Web­site ver­wen­det Coo­kies, um Ihre Nut­zer­er­fah­rung zu ver­bes­sern, den Web­site-Traf­fic zu ana­ly­sie­ren und per­so­na­li­sier­te In­hal­te be­reit­zu­stel­len. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Ge­rät ge­spei­chert wer­den, wenn Sie mei­ne Web­site be­su­chen. Sie hel­fen mir, die Funk­tio­na­li­tät und Leis­tung der Sei­te zu op­ti­mie­ren.

Ver­schwie­gen­heits­pflicht ge­mäß Psy­cho­the­ra­pie­ge­setz

Ich un­ter­lie­ge der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Ver­schwie­gen­heits­pflicht ge­mäß §15 des Psy­cho­the­ra­pie­ge­set­zes. Die­se ver­pflich­tet zur ver­trau­li­chen Be­hand­lung sämt­li­cher the­ra­pie­be­zo­ge­ner Da­ten.

Wei­ter­ga­be von Da­ten an Drit­te

Es er­folgt kei­ne Wei­ter­ga­be von Da­ten an Drit­te.

Ihre Rech­te

Sie ha­ben grund­sätz­lich das Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung, Da­ten­über­trag­bar­keit, Wi­der­ruf und Wi­der­spruch. Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ge­gen das Da­ten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre da­ten­schutz­recht­li­chen An­sprü­che ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de be­schwe­ren. In Ös­ter­reich ist dies die Da­ten­schutz­be­hör­de, de­ren Web­site Sie hier fin­den: Da­ten­schutz­be­hör­de